Ein zuverlässiges Steildach -
für den werterhalt Ihres Gebäudes
Dächer und Aussenwände, also die Gebäudehülle, sind nach feststehenden Regeln aufgebaute, komplexe Funktionsteile eines Gebäudes. Das Zusammenspiel der verwendeten Materialien und die richtige Art ihrer handwerklichen Verarbeitung wurde von erfahrenen Fachleuten und Wissenschaftlern gemeinsam sorgfältig erarbeitet und festgelegt.
 | Erster Check-up: die Dach-Inspektion Hier erfolgt eine regelmäßige Begehung der Dachflächen, die Ausarbeitung eines Inspektionsberichtes sowie, falls erforderlich, die Erarbeitung von Vorschlägen für Pflege- und Instandsetzungsmaßnahmen nebst einer entsprechenden Kostenübersicht. Sie entscheiden dann, welche Maßnahmen durchgeführt werden. Werterhaltung und Sicherheit: regelmäßige Wartung Umfassender ist die Alternative, die Wartung des Daches und der Außenwand. Hierbei erfolgt ebenfalls eine Begehung in regelmäßigen Abständen, wobei neben einer Sichtungsprüfung auch Instandsetzungsarbeiten enthalten sind. Hierzu gehören beispielsweise das Auswechseln einzelner schadhafter Ziegel, die Beseitigung kleiner Undichtigkeiten an Durchbrüchen und Abschlüssen, die Reinigung von Entwässerungsteilen und das Entfernen von gefährlichen Schmutzablagerungen. Nach der Besichtigung erhalten Sie ein Wartungsprotokoll und entsprechende Vorschläge für eventuell erforderliche, umfassendere Instandsetzungsarbeiten. Wofür Sie sich auch entscheiden: der Mitgliedsbetrieb der Dachdecker- Innung ist Ihr kompetenter Partner und berät Sie gerne, die für Ihr Dach oder die Außenwand richtige Form der fachmännischen Betreuung für Inspektion oder Wartung zu finden und die geeigneten Intervalle festzulegen. Informieren Sie sich – gerade in einer Zeit, wo die Zahl der Unwetter bedingt durch die Klimaveränderung stark zunimmt, wird die Wartung und Pflege für jedes Gebäude immer wichtiger. |